Frei#  Die REDUCE randomisierte klinische Studie - Es muss nicht unbedingt 14 Tage sein: Eine aktuelle Studie ergab, dass eine orale 5-tätige Kurzzeit-Glukokortikoid-Therapie bei akuten Exazerbationen der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ausreichend ist. Patienten haben neben der oralen Kortison-Therapie Antibiotika und ihre Standard-COPD-Therapie weiter erhalten.

Internationale Leitlinien empfehlen einen sieben- bis 14- Tage Kurs mit systemischen Glukokortikoiden bei der Behandlung einer akuten Exazerbation einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Dennoch sind bisher die optimale Dosis und die Dauer unbekannt. In dieser Studie sollte untersucht werden, ob eine systemische Kurzzeit-Glukokortikoidtherapie von fünf Tagen bei Patienten mit einer exazerbierten COPD der konventionellen (14 Tage) Behandlung für das klinische Endergebnis nicht unterlegen ist und ob es die Exposition gegenüber Steroiden verringern kann.

Die REDUCE (Reduktion des Gebrauches von Glukokortikoiden bei exazerbierter COPD, engl.: Reduction in the Use of Corticosteroids in Exacerbated COPD) Studie, eine randomisierte, multizentrische Nichtunterlegenheitssstudie in fünf Lehrkrankenhäusern in der Schweiz schloss 314 Patienten ein, die sich in einer Notaufnahme mit einer akuten exazerbierten COPD vom März 2006 bis Februar 2011 vorstellten und die vorherige oder derzeitige Raucher (? 20 packyears) waren, ohne Asthma in der Vorgeschichte. Die tägliche Behandlung mit 40mg Prednisolon für entweder fünf oder 14 Tage mit einer placebo-kontrollierten, doppelblinden Methode. Das vordefinierte Nichtunterlegenheitskriterium war ein absoluter Abfall der Exazerbationen von höchstens 15%, das übersetzt wurde auf ein kritisches Hazard-Ratio von 1,515 für eine Referenz-Ereignisrate von 50%. Das primäre Endergebnis war die Zeit zur nächsten Exazerbation innerhalb von 180 Tagen.

Von 314 randomisierten Patienten, von denen 289 (92%) in das Krankenhaus eingewiesen worden sind, wurden 311 in die intention-to-treat-Analyse eingeschlossen und 296 in die per-protocol-Analyse. Die Hazard Ratios für die Kurzzeit versus konventionelle Behandlungsgruppe waren 0,95 (90% KI 0,70 bis 1,29; p=0,006 für Nichtunterlegenheit) in der intention-to-treat-Analyse und 0,93 (90% KI 0,68 bis 1,26; p=0,005 für Nichtunterlegenheit) in der per-protocol-Analyse, die das Nichtunterlegenheitskriterium erfüllt.

In der Kurzzeitgruppe erreichten 56 Patienten (35,9%) den primären Endpunkt; 57 (36,8%) in der konventionellen Gruppe. Abschätzungen der Reexazerbationsraten innerhalb von 180 Tagen waren 37,2% (95% KI 29,5% bis 44,9%) in der Kurzzeit-Gruppe; 38,4% (95% KI 30,6% bis 46,3%) in der konventionellen, mit einer Differenz von -1,2% (95% KI -12,2% bis 9,8%) zwischen der Kurzzeit- und der konventionellen Gruppe. Unter den Patienten mit einer Reexazerbation war die mediane Zeit zum Ereignis 43,5 Tage (Interquartilenbereich [IQR] 13 bis 118) in der Kurzzeit-Gruppe und 29 Tage (IQR 16 bis 85) in der konventionellen Gruppe. Es gab keinen Unterschied zwischen den Gruppen in der Zeit zum Tod, in dem kombinierten Endpunkt von Exazerbation, Tod oder beides und Erholung der Lungenfunktion. In der konventionellen Gruppe war die mittlere kumulative Prednisolondosis signifikant höher (793mg [95% KI 710 bis 876 mg] vs 379 mg [95% KI 311 bis 446mg], p<0,001), aber die behandlungsassoziierten unerwünschten Reaktionen, die Hyperglykämie und Hypertension eingeschlossen, traten nicht häufiger auf.

FAZIT: Bei Patienten, die sich in der Notaufnahme mit einer akuten Exazerbation einer COPD vorstellten, war die fünf-Tage-Behandlung mit systemischen Glukokortikoiden nicht unterlegen zu der 14-Tage Behandlung, im Hinblick auf die Reexazerbation innerhalb von sechs Monaten des follow-ups, aber reduzierte signifikant die Glukokortikoid-Exposition. Diese Ergebnisse unterstützen den Gebrauch einer fünf-Tage-Glukokortikoid Behandlung bei einer akuten Exazerbation einer COPD.

1-Short-term vs Conventional Glucocorticoid Therapy in Acute Exacerbations of Chronic Obstructive Pulmonary Disease: The REDUCE Randomized Clinical Trial. JAMA. 2013;():1-9. doi:10.1001/jama.2013.5023

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.