Frei#  Als Standardbehandlung bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) Stadium II-III gilt die chirurgische Resektion plus adjuvante Platin-basierte Chemotherapie. Die Wirksamkeit ist allerdings begrenzt und die Toxizität nicht unerheblich, so dass individuelle Behandlungsmöglichkeiten vonnöten sind. Der immunhistochemische Nachweis des Biomarkers Excision-Repair-Cross-Complementation-Group-1-Proteins (ERCC1) wurde als prädikativer Faktor des Ansprechens auf eine Cisplatin-basierte Chemotherapie beschrieben. Außerdem zeigten sich Mutationen des Epidermalen-Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) prädikativ für das Ansprechen auf eine Therapie mit EGFR-Inhibitoren.

Im Rahmen einer prospektiven randomisierten Phase-II-Studie (1) wurde die Machbarkeit einer individualisierten, adjuvanten Chemotherapie auf Basis einer frühzeitigen Biomarkeranalyse in den ersten 2 Monate nach Operation untersucht. 150 Patienten mit R0-Resektion eines Nicht-Plattenepithelkarzinoms im Stadium II oder IIIA (non-N2) wurden in die Studie eingeschlossen.

Die eine Hälfte der Patienten (Kontroll-Gruppe A, n=74) wurden mit vier Zyklen Standarddosis Cisplatin plus Pemetrexed behandelt. Die andere Hälfte (Individuelle-Therapie-Gruppe B; n: 76) wurden auf aktivierte EGFR-Mutation und auf EGFR-Spiegel getestet. Patienten mit mit aktivierter EGFR-Mutation (n:7) erhielten Erlotinib 150 mg für 1 Jahr lang. Die ERCC1- negativen Patienten erhielten vier Zyklen Pemetrexed, wohingegen ERCC1-positive Patienten nur ein Follow-up durchliefen. Hauptoutcome war die Machbarkeit dieser individualisierten adjuvanten Chemotherapie. Als Sekundäroutcome wurden Verträglichkeit, Compliance mit der adjuvanten Therapie und Verteilung der Biomarker untersucht.

Zusammengefasst erhielten im Studienarm A alle Patienten Pemetrexed, im Studienarm B erhielten 7 Patienten Erlotinib, 53 Patienten Pemetrexed und 16 Patienten lediglich ein Follow-up. Die mittlere Erlotinib-Exposition betrug 344 Tage.

Von den 127 Patienten mit Pemetrexed wurden 82% in vier Zyklen bei guter Verträglichkeit behandelt. Die Gesamterfolgsrate der Studie, d.h. der Anteil von Patienten mit vollständigem Biomarkerstatus bei denen eine adjuvante Behandlung innerhalb von 2 Monaten nach Operation möglich war, lag bei 80%.

FAZIT: Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine individualisierte adjuvante Therapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) auf der Grundlage vorheriger Biomarker-Messungen möglich ist. Die Phase III-Studie wurde allerdings abgesagt, weil sich der immunhistochemische Nachweis des Excision-Repair-Cross-Complementation-Group-1-Proteins (ERCC1) als inkonstant erwies. Anders gesagt waren die ERCC1-Bestimmungen waren nicht zuverlässig genug. Also, der Weg ist richtig, aber zunächst mit harten Steinen gepflastert.

1-Wislez M et al. Customized adjuvant phase II trial in patients with non–small-cell lung cancer: IFCT-0801 TASTE. J Clin Oncol 2014 Mar 17

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.