Oropharyngeales Karzinom: Mundhöhlenkrebs-Risiko bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (M. Crohn und C. Ulcerosa), 2015

Bisherige Daten zeigen insgesamt ein erhöhtes Risiko für Mundhöhlenkrebs (Bösartige Tumoren in der Mundhöhle, von Zungenkrebs bis Gaumenbogen- und Mundbodenkrebs) bei Patienten mit Immunschwäche. Eine aktuelle Studie untersuchte das Mundhöhlenkrebs-Risiko bei Patienten mit entzündlichen Darmkrankheiten (M. Crohn und C. Ulcerosa), welche ebenfalls häufig mit Immunsuppressiva behandelt werden.

Die Autoren analysierten die Daten von 7294 CED-Patienten im Mount-Sinai-Zentrum/New York von 2000 bis 2011.

Die Ergebnisse zeigten, dass Mundhöhlenkrebs-Risiko bei CED-Patienten verglichen mit der Allgemeinbevölkerung um das 8.5-fache für Männer und 12-fache für Frauen erhöht war. Das Risiko für Zungenkrebs war dabei besonders hoch.

Fazit: Das Mundhöhlenkrebs-Risiko bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten ist deutlich erhöht, insbesondere für Frauen und für Zungenkrebs.

Medknowledge-Anmerkung: Ärzte sollten bei chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten regelmäßig gezielt nach Symptomen für Mundhöhlenkrebs fragen und den Mundraum sowie die Lymphknoten am Unterkiefer und Hals untersuchen.

1- Katsanos et al. Increased risk of oral cancer in patients with inflammatory bowel diseases. Clin Gastroenterol Hepatol. 2015 Oct 20

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.