Alkoholtoxische Hepatitis: Vergleich von Kortison, Pentoxifyllin und plus N-acetylcystein, 2015

Schwere alkoholtoxische Hepatitis (AH) hat eine hohe Mortalität. Eine Übersicht und Meta-Analyse in „Gastroenterology" überprüfte die Wirksamkeit verschiedener Medikamente zur Kurz- und Langzeit-Therapie der AH.

Die Autoren werteten die Resultate von 22 randomisierten Studien (2621 Patienten) zum Thema, die bis 2015 publiziert wurden. Die Ergebnisse:

Glukokortikoide alleine (RR 0.54), Glukokortikoide plus Pentoxifyllin (RR 0.53), sowie Glukokortikoide plus N-acetylcystein (RR 0.15) verbesserten verglichen mit Placebo die Kurzzeit-Mortalität. Des Weiteren zeigten qualitätiv-minderwertige Daten, dass Pentoxifyllin möglicherweise auch alleine die Kurzzeit-Mortalität verringert (RR 0.70).

Als beste Kombination ermittelten die Wissenschaftler Glukokortikoide plus N-Acetylcystein.

Keine Therapie hatte einen Einfluss auf mittelfristige Mortalität.

Fazit: Glukokortikoide als Monotherapie, oder in Kombination mit Pentoxifyllin oder N- Acetylcystein waren zur kurzfristigen Therapie der alkoholtoxischen Hepatitis wirksam. Als wirksamste Kombination hat sich Glukokortikoide + N-acetylcystein erwiesen.

Die Meta-Analyse zeigt mehrere Therapie-Alternativen zur initialen Therapie der alkoholtoxischen Hepatitis, wenn auch diese die längerfristige Mortalität nicht beeinflussten.

1- Singh et al. Comparative effectiveness of pharmacological interventions for severe alcoholic hepatitis: A systematic review and network meta-analysis. Gastroenterology. 2015 Oct;149(4):958-970