Erreger für ambulant-erworbene Pneumonie bei hospitalisierten Kindern, 2015

Im Zeitalter der Grippe-Impfung hat eine Studie das Vorkommen und Erreger der ambulant-erworbenen Pneumonie bei Kindern untersucht, die in den USA dafür im Krankenhaus behandelt wurden.

Die Autoren analysierten die Daten der Kinder/Jugendliche (Alter bis 18 Jahre) mit ambulant-erworbener Pneumonie, die in 3 Krankenhäusern in Memphis, Nashville, und Salt Lake City zwischen 2010 und 2012 behandelt wurden. Bei allen Kindern war die Pneumonie durch radiologische und labortechnische Untersuchungen gesichert. Die Ergebnisse:

Insgesamt 2358 Kinder mit ambulant-erworbener Pneumonie wurden in die Studie eingeschlossen.

Das mittlere Alter der Kinder betrug 2 Jahre.

497 von 2358 Kindern (21%) mussten auf der Intensivstation behandelt wurden, 3 (<1%) starben.

Bei 2222 Kindern wurden bakterielle und virale Erreger-Tests durchgeführt: Ein viraler oder bakterieller Erreger wurde bei 1802 Kindern (81%) festgestellt, dabei bei 66% virale, bei 8% bakterielle und bei 7% beide Erreger diagnostiziert.

Das jährliche Inzidenz der Pneumonie betrug 15.7 Fälle pro 100.000 Kinder, mit der höchsten Rate bei Kleinkindern (Alter < 2 Jahre).

Respiratory syncytial virus (RSV) war der häufigste Erreger bei Kindern < 5 Jahre, gefolgt von Adenovirus und Human metapneumovirus.

Mycoplasma pneumonia war der häufigste Erreger bei Kindern > 5 Jahre.

Fazit: Kleinkinder < 2 Jahre hatten deutlich häufiger eine ambulant-erworbene Pneumonie.

Obwohl die häufigsten Erreger Atemwegs-Viren waren, haben die allermeisten Kinder/Jugendliche eine Antibiotika-Therapie erhalten.

1- Jain et al. Community-acquired pneumonia requiring hospitalization among U.S. children. N Engl J Med. 2015 Feb 26;372(9):835-45.

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.