Verlauf der kleinen bei CT-Koloskopie festgestellten Polypen, 2016

Eine aktuelle Studie in "American Journal of Gastoenterology" untersuchte den Langzeit-Verlauf, von kleinen unresezierten Polypen (6-9mm), die in der CT-Koloskopie diagnostiziert wurden (1).

In dieser Studie waren 70 Patienten involviert, bei denen nach drei Jahren, erneut eine CT-Koloskopie durchgeführt wurde.

35% der Polypen wurden grösser, 38% blieben stabil und 27% wurden kleiner, und 14% verschwanden sogar vollständig.

Die Histologie zeigte: Fortgeschrittene Adenome bildeten 47% der vergrösserten Polypen, 21% der stabilen Polypen und keine der regressiven Polypen.

Die Mehrheit der Polypen haben sich innerhalb von 3 Jahren NICHT zu fortgeschrittenen Neoplasien (sozusagen zu Dickdarmkrebs-Vorstufen) entwickelt. Und diese, die sich doch vergrößert hatten, können in der Kontroll-CT-Koloskopie diagnostiziert werden.

Medknowledge-Anmerkung: 3-Jährige CT-Koloskopie-Intervalle scheinen bei kleinen Polypen (< 10mm) ausreichend zu sein.

1-Tutein Nolthenius CJ et al. Evolution of screen-detected small (6–9 mm) polyps after a 3-year surveillance interval: Assessment of growth with CT colonography compared with histopathology. Am J Gastroenterol. 2015 Dec;110(12):1682-90