M. Crohn: Ist ballaststoffarme Ernährung empfehlenswert? 2016

Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED: M. Crohn/ C. Ulcerosa) wird oft eine ballaststoffarme Diät empfohlen, vor allem dann, wenn entzündliche Darmstenosen vorliegen. Eine aktuelle Studie untersuchte, ob ballaststoffarme Diät bei M. Crohn-Patienten grundsätzlich empfehlenswert ist, und ob ballaststoffreiche Diät akute Exazerbationen fördert.

Die Ergebnisse:

Patienten mit länger bekannten CED, zustand nach Bauchoperation und Krankenhausaufnahmen wegen CED hatten insgesamt weniger Ballaststoffe zu sich genommen.

C. Ulcerosa-Patienten hatten mehr Ballaststoffe als die Crohn-Patienten verzehrt.

Während bei C. Ulcerosa-Patienten keine Assoziation zwischen akuten Krankheitsschüben und Ballaststoff-Verzehr gab, hatten die Crohn-Patienten mit der höchsten Ballaststoff-Einnahme ein geringeres Risiko für akute Exazerbationen (OR: 0.58).

Crohn-Patienten, die berichtet hatten, dass sie Ballastoffe NICHT vermeiden, hatten insgesamt 40% geringere Wahrscheinlichkeit für akute Schübe.

Fazit: Ballastoffreiche Ernährung reduziert das Risiko für akute Schübe bei Crohn-Patienten, das galt leider nicht für C. Ulcerosa-Patienten.

Medknowledge-Anmerkung: Also, bei stabilen Crohn-Patienten sollte eine ballaststoffreiche Diät im Gegensatz zu der bisher vorherrschenden Meinung ermutigt werden.

1-Brotherton et al. Avoidance of fiber is associated with greater risk of Crohn's disease flare in a 6-month period. Clin Gastroenterol Hepatol. 2015 Dec 31