Können Patienten mit oberer GI-Blutung mit niedrigem Hämoglobin entlassen werden? 2016

Viele Patienten mit akuten Gastrointestinalen Blutungen entwickeln eine Anämie. Bei diesen Patienten wird aufgrund möglicher Komplikationen für die Tranfusions-Entscheidung eine restriktive Transfusionsstrategie mit niedrigen Hämoglobin-Werten als Schwellenwert empfohlen ( 7 Hb bei stabilen Patienten) . Eine aktuelle Studie aus Süd-Korea untersuchte den  Einfluss des Hämoglobin-Wertes bei der Entlassung auf den Outcome der Patienten mit Zustand nach akuten nicht-varikösen oberen GI-Blutungen (1).

 

In die Studie waren 102 Patienten mit akuten oberen GI-Blutungen involviert, die eine endoskopische Intervention und Bluttransfusionen erhalten hatten. Patienten mit Ösophagusvarizen-Blutungen, malignen Erkrankungen, Schlaganfall oder KHK wurden von der Studie ausgeschlossen.

Die Autoren analysierten retrospektiv die Daten, und teilten die Patienten in 2 Gruppen je nach Hämoglobin-Werte bei der Entlassung:  Low-Hb-Gruppe (8 g/dL ≤ Hb < 10 g/dL) und High-Hb-Gruppe (Hb ≥ 10 [g/dL) .

52 Patienten wurden mit Hb-Werten > 10 g/dL entlassen.

Patienten in der Low-Hb-Gruppe hatten insgesamt weniger Bluttransfusionen erhalten und hatten eine kürzerer Krankenhaus-Verweildauer.

Der Hb-Wert hatte sich bei den meisten Patienten nach 45 Tagen normalisiert.

Die Blutungsrate zwischen beiden Gruppen war in den Tagen 7 und 45 nach Entlassung ähnlich.

Fazit: Die Studien-Ergebnisse befürworten eine restriktive Transfusionstrategie auch bei Patienten mit akuten nicht-varikösen oberen GI-Blutungen.

1-Lee et al. Discharge hemoglobin and outcome in patients with acute nonvariceal upper gastrointestinal bleeding. Endosc Int Open, Juli 2016