Sepsis-3: Internationale neue Kriterien für Sepsis und septischen Schock, 2016
Eine Expertengruppe der führenden europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften (European Society of Intensive Care Medicine, Society of Critical Care Medicine) hat in "JAMA" neue internationale Sepsis-Kriterien publiziert. Die wichtigsten Veränderungen sind:
-SIRS-Entzündungskriterien werden als zu unspezifisch nicht mehr berücksichtigt.
-Systemisches Organversagen beim Vorliegen einer Infektion als entscheidendes Kriterium (SOFA-Score-Anstieg > 2 Punkte)
-qSOFA-Score als Bedside-Test zur Sepsis-Identifizierung (Änderungen des Mentalstatus, systolischer Blutdruck 100 mm Hg, oder respiratorische Atemfrequenz 22/min).
-Septischer Schock: klinische Sepsis-Symptome mit anhaltender Hypotension, Vasopressoren-Gabe zur Aufrechterhaltung des Blutdruckes (MAP >65mmHg), und Serum-Laktat-Spiegel > 2 mmol/L (18 mg/dL) trotz adäquater Volumen-Substitution.
Die neuen Kriterien sind im Internet als Volltext frei zugänglich (1,2).
3-Sepsis-3: Neue Definition stellt Organversagen in den Mittelpunkt, 24.02.2016