Schneller ART-Beginn bei neuer HIV-Krankheit, 2016

Antiretrovirale Therapie (ART) wird normalerweise Wochen nach HIV-Diagnose begonnen, nach Assessment und Erhebung der Labor-Parameter. Eine aktuelle Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit vom schnellen ART-Beginn am Tag der HIV-Diagnosestellung (1).

86 Patienten waren in die Studie involviert, bei denen zwischen 2013 und 2014 die HIV-Krankheit diagnostiziert wurde. Eine Subgruppe der Patienten mit akuter oder subakuter Infektion (< 6 Monate) oder CD4<200 wurden mit dem "RAPID"-Therapiebeginn-Protokoll behandelt, und die restlichen Patienten bildeten eine Kontrollgruppe mit konventioneller Therapie.

Nach Bekanntwerden des positiven HIV-Tests wurde sofort am gleichen Tag einen Termin vereinbart, und soziales wie medizinisches Status eruiert. Nach Abnahme weiterer Labor-Tests wurde für die RAPID-Gruppe die erste ART-Dosis und weitere für die nächsten Tage angeboten.

Von 86 Patienten begannen 37 (95%) innerhalb von 24 Stunden mit ART an.

Geringe Medikamenten-Nebenwirkungen mit der Initialregime traten bei 5.1% der RAPID-Gruppe und bei keinem in der Kontrollgruppe auf.

Die Zeit bis zur Virus-Suppression (<200 copies HIV RNA/mL) war in der RAPID-Gruppe wesentlich schneller (1.8 Monate), verglichen mit der Kontrollgruppe (um 4.3 Monate).

Fazit: Therapie der HIV-Infektion kann direkt am Tag der Diagnose gestartet werden. Die schnelle Therapie-Einleitung war sicher und verkürzte signifikant die Zeit bis zur Virus-Suppression.

Pilcher et al. The effect of same-day observed initiation of antiretroviral therapy on HIV viral load and treatment outcomes in a U.S. public health setting. J Acquir Immune Defic Syndr. 2016 Jul 16