Effekte vom Procalcitonin-Testing am ersten Tag bei schwerkranken Patienten auf der Intensivstation, 2016

Eine aktuelle US-Studie in "Chest" überprüfte die Effekte vom Procalcitonin-Testing (PCT) am ersten Aufnahmetag bei schwerkranken Patienten auf der Intensivstation.

Die Autoren werteten retrospektiv die Daten von 33.569 PCT-geführten-Patienten und von 98.543 nicht-PCT-geführten Patienten.

Die Ergebnisse zeigten, dass Procalcitonin-Testing am ersten Tag auf der Intensivstation die Gesamt-Verweildauer (11.6 vs. 12.7 Tage), Intensivstation-Verweildauer (5.1 vs. 5.3 Tage), die Antibiotika-Verabreichung ((16.2 vs. 16.9 Tage) und die Kosten reduziert.

Medknowledge-Anmerkung: Anscheinend konnte durch den frühzeitigen Einsatz vom Procalcitonin-Test geklärt werden, ob bakterielle Infektionen vorliegen, und somit konnte dementsprechend die Therapie gesteuert und unnötige Antibiotika-Therapie vermieden werden. Es müsste grundsätzlich überprüft werden, ob der PCT-Test einen Teil der Standard-Labor-Diagnostik zumindest auf der Intensivstation werden sollte.

1- Balk et al. Effect of procalcitonin testing on healthcare utilization and costs in critically ill patients in the United States. Chest. 2016 Aug 25