Wann Transösophageale Echokardiographie (TEE) bei Patienten mit Schlaganfall unklarer Genese?, 2016

Aktuelle Studie in "Neurology" mit 61 Schlaganfall-Patienten (mittleres Alter 44 Jahre), bei denen keine Ursache gefunden wurde.

Alle Patienten erhielten eine transösophageale Echokardiographie (TEE).

TEE änderte bei 10 Patienten das therapeutische Vorgehen: Von Initiierung einer Antikoagulation bis Foramen-Orale-Verschluss und Antibiotika-Therapie bei Endokarditis.

Fazit: TEE würde bei 1 von 7 Patienten mit Schlaganfall unklarer Genese die Therapie-Strategie ändern.

Medknowledge-Anmerkung: TEE ist in dieser Patientengruppe durchaus empfehlenswert, und erst Recht bei Patienten, die den Schlaganfall auch neurologisch gut überlebt haben, die also bei einem Schlaganfall-Rezidiv viel zu verlieren hätten.

Katsonas et al. The value of transesophageal echocardiography for embolic strokes of undetermined source. Neurology. 2016 Sep 6;87(10):988-95