M. Crohn: Therapie-Management durch Symptome oder Biomarker? 2017

Aktuelle Studie in Lancet mit 244 Crohn-Patienten:
Biomarker wie fäkales Calprotectin und CRP eignen sich zur engmaschigen Therapie-Management besser als die klinischen Symptome alleine. Die Kombination von Biomarker und klinischen Symptomen können die Entscheidungen für eine Eskalationstherapie - z.B. mit TNF-Hemmern - erleichtern.
  1. Colombel et al. Effect of tight control management on Crohn's disease (CALM): A multicentre, randomised, controlled phase 3 trial. Lancet 11/2017
  2. http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(17)32641-7/abstract

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.