Infizierte Pankreas-Nekrosen: Endoskopische Schrittweise-Abtragung vs. Operation, 2018
Aktuelle Studie in Lancet:
In die Studie waren 98 Patienten mit infizierten Pankreas-Nekrosen involviert.
Die endoskopische Therapie bestand aus einer schrittweisen Vorangehensweise: Ultraschall-geführte Drainage, und wenn notwendig endoskopische Nekrosen-Abtragung (Nekrosetomie) in Folge.
Die operative Methode bestand aus einer initialen perkutanen Katheter-Drainage, und wenn notwendig, in einem weiteren Schritt aus einer Video-assistierten retroperitonealen Debridement.
Die Ergebnisse zeigten, dass endoskopische Intervention bei den primären Endpunkten (Tod, oder schwere Komplikationen in den nächsten 6 Monaten; 43% vs. 45%) ähnlich wie die operative Nekrosenabtragung abgeschnitten hat.
Bei sekundären Endpunkten (Fistel-Bildung, Länge der Krankenhausverweildauer) war die endoskopische Therapie besser.
Daher empfehlen die Autoren die endoskopische Step-up-Therapie bei infizierten Pankreas-Nekrosen als Erstlinientherapie.