Frei#  Randomisiert kontrollierte Studie (1): Modifizierte 12 Stunden Acetylcysteintherapie wurde besser toleriert (Siehe ACC-Dosierungs-Schema ganz unten).

Weltweit stellt die Vergiftung mit Paracetamol ein häufiges Problem dar. Die Behandlung mit intravenös verabreichtem Acetylcystein ist etabliert, jedoch ist das Dosierungsschema kompliziert und Konzentrationsabhängig mit häufig auftretenden Nebenwirkungen assoziiert, welche ein Abbruch der Behandlung notwendig machen. Forscher versuchten die unerwünschten Wirkungen zu reduzieren indem sie entweder ein neues kürzeres Darreichungsschema anwendeten, antiemetisch wirksame Medikamente vor der Acetylcysteingabe verabreichten oder beide Strategien gemeinsam verfolgten.

Dazu führten die Wissenschaftler eine doppeltblinde, randomisierte Faktorenstudie an drei verschiedenen Krankenhäusern in Großbritannien im Zeitraum vom 6. September 2010 bis zum 31. Dezember 2012 durch. Die Patienten mit akuter Paracetamolüberdosis wurden zufällig entweder standardmäßig nach gewohntem Regime mit Acetylcystein behandelt (Dauer 20-25h) oder nach einem neuen kürzeren Protokoll behandelt (12h), dabei mit oder ohne vorherige intravenöser Gabe von Ondansetron (4mg). Die Verblindung wurde durch die Verabreichung von 5% Dextrose (während der Acetylcysteingabe) oder Saline (als antiemetische Vorbehandlung) erreicht.

Die Randomisierung erfolgte per Internet und beinhaltete ein Minimierungsverfahren mit prognostischen Faktoren. Der primäre Endpunkt stellte das fehlen von Erbrechen, Übelkeit oder der Notwendigkeit einer antiemetischen Therapie nach zwei Stunden dar. Vorgegebene sekundäre Endpunkte enthielten eine mehr als 50% höhere Alaninaminotransferase-Aktiviät im Vergleich zum Ausgangswert bei Aufnahme des Patienten. Die Auswertung erfolgte durch die intention-to-treat Analyse.

Von 222 randomisierten Patienten konnten 217 nach Ablauf der zweistündigen Behandlung mit Acetylcystein in die Datenauswertung einbezogen werden.

Erbrechen, Übelkeit oder die Notwendigkeit einer antiemetischen Therapie nach zwei Stunden trat bei 39 von 108 Patienten der Gruppe mit veränderter kurzer Behandlungsdauer auf, im Vergleich dazu bei 71 von 109 Patienten der Gruppe mit Standardbehandlung (adjustiertes odds ratio 0,26; 97,5% Konfidenzintervall [KI] 0,13 bis 0,52, p<0,0001). Diese Ereignisse traten bei 45 von 109 Patienten auf die zuvor mit Ondansetron behandelt wurden, im Vergleich zu 65 von 108 Patienten der Placebogruppe (adjustiertes odds ratio 0,41, 97,5% KI 0,2-0,8, p=0,003). Schwere anaphylaktische Reaktionen wurden bei fünf Patienten der Gruppe mit kurzer Behandlung und bei 31 Patienten der Standardbehandlungsgruppe registriert (adjustiertes common odds ratio 0,23, 97,5% KI 0,12 bis 0,43; p<0,0001). Der Anteil Patienten mit einem Anstieg der Alaninaminotransferase-Aktivität von mehr als 50% war nicht unterschiedlich groß in den Gruppen mit Standardbehandlung (9 von 110) und kurzer modifizierter Behandlung (13 von 112) (adjustiertes odds ratio 0,6, 97,5% KI 0,2 bis 1,83). Jedoch war der Anteil Patienten höher in der Ondansetrongruppe als in der Placebogruppe (16 von 111 vs. 6 von 111; adjustiertes odds ratio 3,3, 97,5% KI 1,01 bis 10,72; p=0,024).

Fazit: Patienten mit Paracetamolintoxikation bewirkte eine verkürzte modifizierte Gabe von Acetylcystein über 12 Stunden ein Rückgang der Häufigkeit von Erbrechen, anaphylaktischen Reaktionen und Notwendigkeit des Abbruchs der Behandlung. Die Studie war nicht darauf ausgelegt die Nichtunterlegenheit der kürzeren Behandlung gegenüber dem Standardprotokoll zu zeigen, darum sind weitere Untersuchungen notwendig um die Effektivität der modifizierten 12 Stunden Acetylcysteintherapie zu bestätigen.

Medknowledge-Anmerkungn: In der Studie wurde die folgende Kurzzeit-Schema anstatt der Dosierung

-Veränderte Kurzzeit-ACC-Gabe intravenös über 12 Stunden:

1- ACC 100mg/kg in 200ml G5%-Infusion über 2 Stunden

2- ACC 200mg/kg in 1000ml G5%-Infusion über 10 Stunden Siehe auch Standard-ACC-Gabe

1-Bateman DN et al. Reduction of adverse effects from intravenous acetylcysteine treatment for paracetamol poisoning: A randomised controlled trial. Lancet 2013 Nov 28 

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.