Ambulante Blutzuckerspiegelregulierung mit „Bionik-Pankreas“ bei Diabetes Typ-1
- Details
Pankreas schüttet Insulin je nach Blutzucker aus. Ausgehend von dieser idealen Blutzuckekontrolle untersuchte eine aktuelle Studie (1) die Sicherheit und Effektivität von automatisierten Verfahren über einen „bionischen Pankreas" zur Regulation des Blutzuckergehalts über einen mehrtägigen Zeitraum bei einer Kohorte von Erwachsenen und Jugendlichen, welche wegen eines Diabetes Mellitus Typ1 in ambulanter Behandlung waren.
Erhöht Testosteron-Therapie bei älteren Menschen wirklich das Herzinfarkt-Risiko? 2014
- Details
Testosteron-Therapie für ältere Menschen in den USA ist in dem letzten Jahrzehnt um das 3-fache angestiegen. Dieser Trend wird durch Direkt-Konsumenten-Marketing und die schnelle Zuwachs der Kliniken, die sich auf Therapie der Männer mit niedrigen Testosteron-Werten spezialisiert haben, gefördert. Eine ähnliche Entwicklung ist auch für Deutschland zu verzeichnen, obwohl Studien widersprüchliche Ergebnisse über die Effekte der Testosteron-Therapie gezeigt haben, und vor kardiovaskulären Risiken der Testosteron-Therapie gewarnt werden. Vor diesem Hintergrund hat eine aktuelle große US-Studie (1) das Herzinfarkt-Risiko bei älteren Männern untersucht, die eine intramuskuläre Testosteron-Therapie erhalten hatten.
Freie Flüssigkeit im Abdomen CT nach stumpfem Bauchtrauma : Abwarten oder operieren? 2014
- Details
Nach einem stumpfen Bauchtrauma kann freie Flüssigkeit im Abdomen CT ein Anzeichen für Organverletzungen sein. Hier stellt sich dann die Frage: ,,Einen stabilen Patient operieren oder abwarten und beobachten?" Es existieren bisher keine Kriterien, die bei dieser Entscheidung helfen. Das Ziel der Studie war es zum einen, die Häufigkeit von freier Flüssigkeit bei Bauchtraumapatienten zu ermitteln. Zum anderen sollten Faktoren identifiziert werden, die bei der Unterscheidung helfen, ob ein Patient eine Operation braucht, oder, ob Abwarten und Beobachten die bessere Strategie ist.
Vedolizumab (Entyvio® von Takeda): Antikörper gegen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, 07/2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Sprunginnovation
Herzinfarkt: Heparin vs. Bivalirudin zur antithrombotischen Therapie bei Notfall-PCI/Stent, 2014
- Details
Der Thrombinhemmer Bivalirudin (Angiox) wird zusammen mit GglykoproteinIIb/IIIa-Hemmer bei perkutanen Katheterinterventionen inzwischen als Standard zur antithrombotischen Therapie eingesetzt. Eine aktuelle Studie in "Lancet" verglich Bivalirudin mit unfraktioniertem Heparin bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom, die sich einer perkutanen koronaren Intervention (PCI oft mit Stenting) unterzogen hatten.
Dialyse: Antibiotika-beschichtete Katheter zur Reduktion der Infektionen und Mortalität, 2014
- Details
Infektionen sind die zweithäufigste Todesursache bei Hämodialyse-Patienten. Dialyse-Katheter-basierte Blutinfektionen und Mortalität sind in den letzten zwei Jahrzehnten in dieser Patientengruppe nicht gesunken. Eine aktuelle Studie (1) in "Clinical Journal of the American Society of Nephrology" überprüfte, ob Antibiotika-beschichtete Katheter das Risiko für Blutinfektionen und Mortalität verringern können.
USPSTF-Medizin-Leitlinien als “pocket guide”, 2014
- Details
Frei# Die einflussreiche US-Gesundheitsbehörde U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) bietet ihre Leitlinien/Empfehlungen als Zusammenfassungen im Taschenbuch-Format an. Diese sind im Internet abrufbar.
Diabetes-MellitusTyp-1: Neue Empfehlungen von American Diabetes Association, 2014
- Details
Die US-Fachgesellschaft American Diabetes Association (ADA) hat ihre Empfehlungen zur Diagnose und Therapie von Diabetes-MellitusTyp-I aktualisiert (1).
Allogene Stammzell-Transplantation bei Patienten mit Myelofibrose, 2014
- Details
Die Primäre Myelofibrose (PMF) ist eine myeloproliferative Krankheit, bei der die Fibrosierung des Knochenmarks chronisch voranschreitet. Eine Heilung bisher nur durch eine Blut-Stammzelltransplantation möglich.
Brodalumab: Anti-IL17RA monoklonaler Antikörper zur Behandlung der Psoriasisarthritis
- Details
Frei# Forscher untersuchten in einer randomisierten Phase-2-Studie die Effektivität und Sicherheit von Brodalumab. Es handelt sich dabei um eine neue Therapie der Psoriasisarthritis mit dem humanen monoklonalen Antikörper gegen den Interleukin-17 A Rezeptor (IL17RA).
Umeclidinium (Anoro® von GSK): Bronchodilatator bei COPD, 7/2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Analogpräparat
Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI) – US-Leitlinie, 2014
- Details
Frei# Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen treten relativ oft auf, sie werden zunehmend auch durch grampositive MRSA-Keime verursacht, welche gegen viele Antibiotika resistent sind. Vor diesem Hintergrund hat die US-Fachgesellschaft "Infectious Diseases Society of America" ihre Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI) aktualisiert.
Simeprevir (Olysio): Proteasehemmer gegen chronische Hepatitis-C, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Verlegung von final erkrankten Intensivpatienten auf eine klinikinterne Hospizstation? 2014
- Details
Frei# Die Pflege in der terminalen Lebensphase findet häufig auf der Intensivstation statt, da Patienten, die lebenserhaltende Maßnahmen benötigen, in der Regel nicht verlegungsfähig sind – weder nach Hause noch in ein kommunales Hospiz. Ein neuer Ansatz könnten hier klinikinterne Hospizstationen sein.
Selektiver Beta-3-Adrenozeptoragonist Mirabegron (Betmiga) gegen plötzlichen Harndrang, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Frühgeburt-Voraussage: Zervix-Längenmessung und Fibronektin-Test, 2014
- Details
Frei# Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift "Obstetrics & Gynecology" untersuchte den Voraussagewert von Zervix-Längenmessung und fetalem Fibronectin-Test (Abstrichuntersuchung aus der Scheide) für Frühgeburt bei schwangeren Frauen mit vorzeitigen Wehen.
Können Solarium-Besuche durch Vorbräunen das Risiko für Sonnenbrände und somit für Hautkrebs verringern? 2014
- Details
Frei# Mehrere Studien haben Hinweise gefunden, dass die Benutzung des Solariums, das Hautkrebs-(Melanom)-Risiko erhöhen kann.
Die neuen Antibiotika Dalbavancin und Oritavancin zur Therapie der akuten bakteriellen Hautinfektionen, 2014
- Details
Frei# Die Antibiotika Dalbavancin und Oritavancin sind Lipoglykopeptide, die von der Struktur mit dem Antibiotikum Vancomycin verwandt sind. Zwei aktuelle Studien in der Fachzeitschrift „NEJM" untersuchten die Wirksamkeit der beiden neuen, langwirksamen Antibiotika mit der Standardtherapie Vancomycin bei Patienten die an ABSSSI erkrankt waren. Ergebnis: Dalbavancin und Oritavancin waren ähnlich wirksam, wie Vancomycin, und bieten darüber hinaus weitere Vorteile aufgrund ihrer Depot-Wirkung.
Delamanid (Deltyba) gegen Tuberkulose, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Initiale Langzeit-Therapie von M. Parkinson: L-Dopa vs. Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer, 2014
- Details
Frei# Die optimale initiale Therapie von Morbus Parkinson ist derzeit unklar. Da die Wirkung von L-Dopa mit der Zeit nachlässt, werden immer mehr alternativen Therapien den Vorzug gegeben. Vor diesem Hintergrund verglich die "PD MED Trial"-Studie in "Lancet" L-Dopa mit den L-Dopa-sparenden Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer als Langzeit-Therapie bei 1620 Parkinson-Patienten, die in England zwischen 2000 und 2009 neu eingestellt wurden.
Einfluss von Stillzeit und Beginn der Beikostgabe auf kindliches Asthma und allergische Erkrankungen
- Details
Die Empfehlungen zur Stilldauer und zur Schrittweise-Einführung von Beikost (von Milchprodukten bis Eier und Nüssen, je nach Alter) bei Säuglingen und Kleinkindern berücksichtigen auch die Prävention kindlicher Allergien und Asthma. In den letzten Jahren hat sich die Datenlage jedoch verändert, sodass diese Leitlinien in Frage gestellt werden.