Frei#  In der renommierten Fachzeitschrift NEJM erschien am 26.09.2013 eine Übersicht zur Volumen-Ersatz im Notfall (1). Wir fassen die wichtigsten Empfehlungen zusammen.

In dem Artikel wurden drei verschiedene Typen und Kompositionen von Infusions-Lösungen unterschieden

-Human-Plasma: 4% Albumin

-Kolloide: z.B. 6% HES (Hydroxyethylstärke)

-Kristalloide: z.B. Normale Saline mit 0,9% NaCL-Lösung; Ringer-Laktat-Lösungen (in Deutschland z.B. Sterofundin), konzentrierte Kochsalzlösungen

Empfehlungen für Volumen-Substitution bei Akutkranken Patienten

-Infusionslösungen sollten mit der gleichen Vorsicht wie bei intravenösen Medikamente gehandhabt werden: Auf Indikation, Dosis, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Kosten achten.

-Volumen-Substitution ist Teil eines komplexen physiologischen Prozesses

--Ermitteln der Art der Flüssigkeit, die der Körper verloren hat, und Ersetzen dieses Flüssigkeitsverlustes in ähnlichen Mengen.

--Bei der Auswahl der Infusionslösung sollten Serum-NaCl-Gehalt, Osmolarität und Säure-Basen-Status berücksichtigt werden.

--Frühen Einsatz der Katecholamine als Begleittherapie bei der Schock-Therapie in Erwägung ziehen.

Bedarf an Volumen-Substitution kann sich bei schwerkranken Patienten im Verlauf der Therapie ändern

-Kumulative Dosen der Volumentherapie zur Rettung und Erhaltungstherapie kann zum interstitiellen Ödem führen

-Pathologische Ödembildung ist mit ungünstiger Prognose assoziiert.

-Oligurie (Urinmenge <500 Milliliter in 24 Stunden) ist eine normale Reaktion auf Hypovolämie, und sollte nicht als alleinigen Auslöser oder Endziel für die Volumen-Substitution angesehen werden, das gilt insbesondere für die Zeit nach den akuten Rettungs-Maßnahmen (Mednowledge-Anmerkung: Also nicht nur die Nieren-Ausscheidung auch weitere Parameter wie klinische Exsikkose-Zeichen, Herzfrequenz/Blutdruck, Zeichen einer Überwässerung und Lungenstauung sind für die Entscheidung über den weiteren Volumenersatz wichtig.)

- Volumen-Überflutung für die Zeit nach den akuten Rettungs-Massnahmen (>24 St.) ist umstritten (Mednowledge-Anmerkung: Der Motto „viel hilft viel" ist nicht immer richtig).

-Der Einsatz der Volumen-Substitution mit hypotonen Infusionslösungen ist umstritten, wenn die Dehydration korrigiert ist (Mednowledge-Anmerkung: Auch der Motto „ wir lassen mal Sterofundin weiter laufen" ist nicht immer richtig)

Spezifische Fall-Konstellationen

-Blutungen: Blutungsstillung, ggf. Bluttransfusionen und Ersatz von weiteren Blutkomponenten (Mednowledge-Anmerkung: Mit weiteren Blutkomponenten ist vermutlich z.B. Thrombozyten- oder Gerinnungs-Konzentraten gemeint).

-Hypovolämie und Alkalose: NaCl 0.9%-Infusionslösung in Erwägung ziehen

-Schwere Sepsis: Albumin-Gabe in Erwägung ziehen.

-Hirn-Trauma-Verletzungen: NaCl 0.9%- oder andere isotone Infusionslösungen

-Albumin ist bei Hirn-Trauma-Verletzungen NICHT indiziert.

-HES ist bei Patienten mit Sepsis oder mit Risiko für akutes Nierenversagen NICHT indiziert.

-Die Sicherheit von halbsynthetischen Kolloidlösungen ist noch unklar, daher werden diese Lösungen nicht empfohlen.

-Die Sicherheit von konzentrierten Kochsalzlösungen ist ebenfalls unklar.

-Verbrennungen: Die richtige Typ- und Dosis der Volumen-Substitution bei Patienten mit Verbrennungen sind bisher nicht bestimmt. 

  1. Myburgh and Mythen: Critical Care Medicine: Resuscitation Fluids. N Engl J Med 2013; 369:1243-1251 

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.